In den Sommerferien findet wieder ein Kinderferienprojekt statt.
Von Dienstag, den 12. bis Donnerstag, den 14. Juli 2022 (3. NRW-Ferienwoche) jeweils von 9 bis 16 Uhr wird es an der alten Kappelle an der LWL-Klinik auf Entdeckungsreise gehen. Gemeinsam mit der Kraft der Elemente Wasser, Erde, Feuer, Luft erfüllen wir die Mission „Erde retten!“ Jeden Tag warten spannende Abenteuer auf Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren.
Am Montag, den 20. Juni 2022 von 19:00 bis 20:30 Uhr wird die Premiere der Onlina-Gala stattfinden. Dabei werden alle 19 Gewinner und ihre Projekte werden in Form von Kurzvideos vorgestellt. Die Online-Gala ist unter folgenden Link erreichbar: https://www.gala.ehrenamtspreis-nrw.de/
Anfang des Jahres haben wir uns mit unserem Bauwagenprojekt „Alle(s) dabei“ für den VEZ-Ehrenamtspreis NRW beworben. Im März fand die Abstimmung statt, in der wir den ersten Platz in der Kategorie „Jugend“ erreicht haben. Vielen Dank für die große Unterstützung!
Preisübergabe mit Erkan Koektas vom Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V. und Bürgermeister Wilhelm Möhrke CVJM-Bauwagen vor der StadtkircheCVJM-Vorsitzender Matthias Groppe, Bürgermeister Wilhelm Möhrke, Tanja Stöppel von CVJM und Erkan Koektas vom VEZ (von links nach rechts) Unser CVJM-Bauwagen von innenNominierungsurkunde für den Deutschen Ehrenamtspreis
Wie die Westfälischen Nachrichten am Dienstag, den 10. Mai 2022 berichteten, kam kürzlich Erkan Koektas, Vorstandsmitglied des Verbandes Engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V., nach Lengerich. Er übergab uns eine Urkunde und das Preisgeld in Höhe von 300 Euro, das in die Innenausstattung des Bauwagens fließen wird. Auch Bürgermeister Wilhelm Möhrke war vor Ort und würdigte das tolle ehrenamtliche Engagement des CVJM. Die offizielle Siegerehrung wird am Montag, den 20. Juni 2022 im Rahmen einer Online-Sieger-Gala stattfinden.
Als erstplatziertes Projekt beim VEZ-Ehrenamtspreis NRW sind wir nun auch für den Deutschen Engagementpreis nominiert, an viele Projekte aus der ganzen Bundesrepublik teilnehmen.
Ende April haben sich die Wandzwerge zum ersten Mal wieder getroffen. Unserer ehrenamtliches Team und die neue hauptamtliche Jugendreferentin Karolina Swoboda haben 20 Kindern unter dem Titel „Von Zwergen und Riesen“ die Geschichte von David und Goliath nähergebracht.
Mit einigen Aufwärmspielen und einer Erklärung zum Verhalten im Wald ging es los. Anschließend mussten die Kinder kleine, hölzerne, bunt bemalte Waldzwerge finden.
Unser roter CVJM-Bauwagen war natürlich auch vor Ort.
Unsere Osterrallye in den Osterferien wurde sehr gut angenommen. Viele Familien haben uns per Mail, WhatsApp oder auch persönlich für die tolle Idee gedankt. Gerade am Ostermontag wurde die Strecke der Osterrallye von vielen Familien rege für einen Osterspaziergang genutzt. Die vielen „Sorgensteine“ an der Bodelschwingh-Kirche haben uns zusätzlich gezeigt, dass viele Teilnehmer unser Angebot genutzt haben.
Unser Team vor dem roten CVJM-BauwagenBerittene Besucher auf unserer OsterrallyeSorgensteine an der Bodelschwingh-KircheBalancieren auf einer Slackline
Täglich wurden die Stationen von unserem Mitarbeiter-Team kontrolliert und entsprechendes Material für die Aufgaben nachgefüllt. Leider mussten wir feststellen, dass an den letzten Tagen unserer Rallye einige unserer Stationskisten samt Inhalt „verschwunden“ sind. Anfangs konnten wir das noch mit neuen Kisten und unserem Auffüllmaterial ausgleichen. Irgendwann ging uns das Auffüllmaterial allerdings aus. Daher standen einige Kinder leider traurig an den Stationsschildern im Wald und konnten die Spiele und Aufgaben nicht mehr durchführen. Das tat uns für diese Kinder sehr leid. Es war von uns anders gedacht.
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
Privacy settings
Datenschutzeinstellungen
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Entscheidungen werden Ihren Besuch nicht beeinflussen.
NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Reichweitenmessung
Im Rahmen der Reichweitenanalyse mit Matomo werden ausschließlich auf unserem Server verarbeitet:
der von Ihnen verwendete Browsertyp und die Browserversion sowie das von Ihnen verwendete Betriebssystem;
Ihr Herkunftsland;
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage;
die Anzahl der Besuche, Ihre Verweildauer auf der Website sowie die von Ihnen betätigten externen Links.
Die IP-Adresse der Nutzer wird pseudonymisiert, bevor sie gespeichert wird.