Heute stand die Abreise vom Schönberger Strand auf dem Programm. Dazu wurden die Teilnehmenden um 07:30 Uhr geweckt, um gemeinsam um 08:15 Uhr zu frühstücken. Vor dem Frühstück wurden bereits die Zimmer geräumt und nach dem gemeinsamen Start in den Tag die Gemeinschaftsräume und die Küche gesäubert. Gegen 10 Uhr wurde das Haus von der Hausleitung abgenommen und wir versammelten uns für das Erstellen eines Gruppenbildes. Anschließend gingen wir mit unseren Koffern und Habseligkeiten zum entfernt parkenden Bus und verließen Schönberg gen Heimat. Leider verloren wir eine Stunde an einen Stau vor dem Elbtunnel. Auf der Fahrt sangen wir noch verschiedene Lieder, wie Laudato Si oder Da wo wir hingehen…., spielten Spiele oder unterhielten uns. Als wir gegen 17 Uhr wieder am Feuerwehrhaus Lengerich mit dem Bus eintrafen schmetterten wir den Eltern ein lautstarkes “Da wo wir hingehen” entgegen, welches den Abschluss der Freizeit darstellen sollte. Als alle Teilnehmenden wieder bei ihren Eltern waren räumten die Teamer noch die Materialien wieder ins CVJM-Büro, um die Pforten der Freizeittür wieder zu schließen.
Liebe Mitfahrer und Mitfahrerinnen, wir möchten uns noch einmal ganz ganz doll bei euch für die unvergessliche Woche in Schönberg bedanken. Ihr wart total engagiert und mit Spaß auf der Freizeit dabei, habt uns unterstützt bei unterschiedlichen Programmpunkten, in der Küche oder beim Aufräumen. Ihr wart eine tolle Truppe mit der wir super viel Spaß in den Programmpunkten, am Strand oder bei Freizeitaktivitäten hatten. Behaltet eure Lebensfreude bei und wir freuen uns euch alle beim Nachtreffen wieder zu sehen. Danke, dass ihr mit nach Schönberg gefahren seid. Wir wünschen euch unvergessliche Sommerferien und einen guten Start in die anstehende Schulzeit. Bleibt gesund. Eure Teamer Merit, Sina, Luis, Nils und Marie.
Heute durften alle Kinder bis 10:00 Uhr schlafen. Als alle aufgestanden waren gab es großes Frühstück mit Brötchen, Bacon, Spiegelei und Rührei. Dazu gab es auch Wasser, Kakao und Orangensaft zu trinken. Nach dem Brunch startete das Programm um 12 Uhr. Die Aktion war ein cooles 1,2 oder 3 Quiz, welches die Teamer knapp gewannen. Danach konnten die Kinder entscheiden, ob sie nach Brasilien (ein kleiner Ort in der Nähe) oder zum Strand gehen wollten. Eine kleine Gruppen startete nach Brasilien und traf sich am Ende wieder am Strand mit den Anderen, wo gemeinsam geschwommen wurde, bei sehr coolen und hohen Wellen. Danach gingen alle wieder zur Ferienwohnung zurück, wo Luis den Grill anschmiss und einige Kinder zum Supermarkt gingen, um sich mit Süßigkeiten für die Rückfahrt einzudecken. Als alle wieder da waren wurden die Würstchen gerade auf den Grill gelegt. Nach dem gemeinsamen Grillen, es gab Gegrilltes und Salate, ging es um 20:45 Uhr mit dem Programm weiter. Wir haben uns dafür draußen in einen Stuhlkreis gesetzt und in einer Aktion auf einem Zettel nette und gute Dinge über die Anderen geschrieben. Im Anschluss wurde die Feuerschale angezündet und der Abend endete mit Schokoladenäpfeln und vielen Gesprächen über die Freizeit am Lagerfeuer. Müde gingen alle ins Bett.
Heute gab es keine zentrale Versammlung mit dem Lied Sommerferien, sondern zu jedem Programmpunkt verschiedene Lieder passend zu den Einheiten. Nach dem Frühstück gab es eine Themeneinheit zum christlichen Symbol des Fisches und dessen Entstehungsgeschichte. Die Teilnehmer entwarfen eigene Codes, um diesen in eine Betongießform in Gestalt eines Fisches zu gießen. Die Codes bestanden aus den Eigenschaften, Hobbys o.ä. der Kinder, welche ähnlich wie das Wort ICHTHYS fürs Christentum standen. Zum Mittagessen kochten die Teilnehmenden Pfannkuchen. Nach einer kurzweiligen Mittagspause spielten wir einen Schiffbruch nach, bei welcher die Schiffbrüchigen gewisse Rollen bekamen und wieder “eingesammelt” werden mussten. Im späteren Nachmittagsbereich ging es zum Strand, wo einige noch schwimmen gegangen sind, Strandmikado gespielt oder Sandburgen gebaut haben. Zum Abendessen servierten wir Pizza. Im Abendbereich wurden gemeinsam Gruppenspiele gespielt und Handtücher bemalt, welche mit eigenen Logos gekennzeichnet wurden. Auf einmal ging es mit der gesamten Gruppe spontan auf den Bolzplatz, wo mit 12 Kindern und 2 Teamern Fußball gespielt wurde und die restlichen Kinder anfeuerten. Der Bolzplatz und Schönberg haben gebrannt. Zum Abendabschluss gab es eine Traumreise und überraschend ging es für die Teilnehmenden wieder raus für das Nachtpfeiferspiel, wo die Kinder die schwarz angezogenen Teamer suchen mussten. Ein toller und abwechslungsreicher Tag ging danach zu Ende.
Heute Morgen wurden wir eine Stunde später als sonst geweckt, da wir die Halbzeit der Freizeit erreicht haben. Danach gab es Toast und Müsli zum Frühstück. Als alle auf gegessen hatten gab es eine Pause. Später haben wir Spiele zum Wachwerden gespielt. Kurz darauf gab es die Themeneinheit. Es handelte sich um Jona und der Wal. Dazu bastelten wir Fische aus Draht und bunten Perlen. Diese Aufgabe hat allen Spaß gemacht. Als alle Fische fertig waren wurden noch andere Armbänder gebastelt. Nach einer kleinen Auszeit gab es Mittagessen. Dieses bestand aus Quark, Obst und Laugengebäck. Das Mittagessen wurde mit einem gemeinschaftlichen Laudato Si abgeschlossen. Zehn Minuten später konnten sich alle treffen, die ein Souvenir in der Stadt kaufen wollten. Am Nachmittag waren alle wieder da und haben mit den Vorbereitungen für das Bergfest begonnen. Dafür wurden wir in vier Gruppen aufgeteilt. Diese waren Musik, Programm, Essen und Deko. Um 19.00 Uhr hat der Abend dann richtig angefangen. Zum Abendessen gab es Burger und Salate und zum Trinken gemischte Fruchtsäfte. Anschließend spielten wir Spiele und Weiteres um das Bergfest zu feiern. Um den Abend ausklingen zu lassen haben wir Laudato Si mit zehn eigens entworfenen Strophen gesungen.
Viele Grüße Zimmer 4
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
Privacy settings
Datenschutzeinstellungen
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Entscheidungen werden Ihren Besuch nicht beeinflussen.
NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Reichweitenmessung
Im Rahmen der Reichweitenanalyse mit Matomo werden ausschließlich auf unserem Server verarbeitet:
der von Ihnen verwendete Browsertyp und die Browserversion sowie das von Ihnen verwendete Betriebssystem;
Ihr Herkunftsland;
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage;
die Anzahl der Besuche, Ihre Verweildauer auf der Website sowie die von Ihnen betätigten externen Links.
Die IP-Adresse der Nutzer wird pseudonymisiert, bevor sie gespeichert wird.